Die la gente Familie heißt Sarah Judith Mettke herzlich willkommen!
Sarah Judith Mettke ist mit der tiefen Gewissheit aufgewachsen, dass ein Beruf eine Berufung ist und wenn man etwas zu sagen hat, macht man es am besten mit Humor.
Geboren in der DDR als Tochter eines Schriftstellers und einer Kostümbildnerin, stellt Sarah nie in Frage, dass „Geschichtenerzählerin“ auch ein ganz normaler Beruf sei. Doch erst als sie mit 19 Jahren nach Berlin zieht, entdeckt sie im Tacheles-Kino die Filme von Lynch und Kusturica und erkennt, dass Film die Sprache ist, die sie sprechen möchte.
Bevor Sarah sich für an den Filmhochschulen bewirbt, arbeitet sie als Continuity und wird schließlich mit ihrem ersten Film „Spoonkiller“, der auf dem Leipziger Kurzfilmfestival den Publikumspreis gewinnt, zum Studium der Szenischen Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg aufgenommen. Ihre Kurzfilme SCHNITZELJAGD und SCHLARAFFENLAND gewinnen Jury- und Publikums-Preise und ein Prädikat, was ihr die erste Zusammenarbeit mit SWR und BR ermöglicht. Während ihres Studiums arbeitet Sarah als Drehbuchdoktorin für teamworx und erfüllt sich ihren zweiten großen Traum: Mutter werden. TRANSPAPA wird ihr Abschluss- und Langfilmdebüt und auf zahlreiche nationalen und internationalen Festivals eingeladen, wo er breit gefeiert wird, Preise von Jury und Publikum für diverse Gewerke (unter anderem Drehbuch, Regie und Darsteller) gewinnt und von German Films, als einer von sechs Filmen, zu einer Kinotour durch Brasilien geschickt wird, um dort „das neue deutsche Kino“ zu repräsentieren.
Epd schreibt: „Sarah-Judith Mettkes Langfilmdebüt »Transpapa« ist einer dieser leider doch raren Glücksfälle des deutschen Kinos, der sich durch hervorragende Darsteller, einfühlsame Regie und vor allem ein wirklich gut geschriebenes Drehbuch (aus der Feder der Regisseurin) auszeichnet.“
Nach diesem fulminanten Start arbeitet Sarah als Autorin mit diversen ProduzentInnen an eigenen und Auftrags-Stoffen, unter anderem mit Zentropa Berlin und Seven Pictures. Sie entwickelt die Berlin-Serie MITTESCHNITTEN und basierend auf den Romanen von Kerstin Gier die Komödien-Reihe CHAOSQUEENS für das ZDF unter dem Pseudonym Sarah Palma und schreibt den Jugendfilm „Jungs haben auch Gefühle (aber nicht so viele)“ mit Fördergeldern der FFA, die außerdem die Entwicklung des Drehbuchs „Unser Liebstes“ fördern, ein Kinofilm, der von der Produktionsfirma Bon Voyage produziert wird.
Sarahs zweites Debut steht noch aus und soll – genau wie Transpapa –ein Film werden, der die Herzen der Menschen auch außerdem Deutschlands erreicht, der sie zum Lachen und Weinen bringt und vielleicht sogar dazu, einen vertrauten Blick auf das Fremde zu gewinnen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir, liebe Sarah!